Datum der Veröffentlichung: 24.07.2015

Die harten Auflagerungen auf den Zähnen werden durch Plaque gebildet und zwar sehr schnell nachdem Sie Ihre Zähne geputzt haben. 

Weiche und klebrige Lebensmittel begünstigen die Zahnsteinentstehung, und farbige Getränke wie Kaffee und Tee geben den Auflagerungen zusätzlich Farbe.

Oder noch einfacher erklärt: Zahstein sind weiße oder gelbliche Auflagerungen auf Zähnen im Gebiet von Zahnhals.

Meistens können Sie sie an der Innenseite von Unterkieferfrontzähnen sehen.

Warum ist Zahnstein gefährlich?

Zahnstein tut nicht weh, und deswegen sieht er nicht gefährlich aus.

Doch die Auflagerungen können gefährlich sein. Sie enthalten große Mengen an Bakterien, die Säure produzieren und schlecht den Zahnschmelz beinflussen indem sie ihn erweichen und ihn für Kariesentstehung anfälliger machen.

Größere Auflagerungen pressen Zahnfleisch und verursachen eine Entzündung und Blutungen und später Rückzug des Zahnfleisches.

Dies kann zur Lockerung und Verlust der Zähne führen.

Wie kann man Zahnstein loswerden?

Zahnstein können Sie sehr einfach loswerden, und zwar durch "Zahnsteinentfernung" in Dentall.

Seine Entfernung ist nicht schmerzhaft (für empfindliche gibt es jedoch Betäubung) und wird mit Ultraschallgerät geführt.

Nach der Entfernung wird die Zahnoberfläche mit Zahnpasta poliert, die mit Fluorid bereichert ist, und die den Zahnschmelz und den Zahn von möglichen Entzündungen schützt.

Je nachdem, wie Ihre Zähne anfälliger für die Zahnsteinentstehung sind, sollten Sie seine Entfernung mit Ihrem Zahnarzt vereinbaren.

Bei den regelmäßigen Kontrollen, selbstverständlich ;)

Kontaktieren Sie uns!